Saphirschmuck
Ergebnisse 1 – 12 von 1300 werden angezeigt
-
GEMS by Goettgen Edelstein Saphir Cabochon 0,60-0,80ct.
€101.50 Produkt kaufen -
Damenring mit schwarzen Saphiren Diemer Schwarz
€599.00 Produkt kaufen -
5,03 ct schwarzer Sternsaphir Edelstein Cabochon-Schliff
€305.00 Produkt kaufen -
Edelstein-Silberring
€149.00 Produkt kaufen -
Carl von Zeyten Armbanduhr Freudenstadt
€499.00 Produkt kaufen -
Blauer Saphir-Silberring (TPC)
€99.00 Produkt kaufen -
Bering Armbanduhr Classic Herren
€179.00 Produkt kaufen -
333er Gold Taufkette poliert Saphir
€169.00 Produkt kaufen -
Pinkfarbener Saphir-Silberohrringe
€99.00 Produkt kaufen -
Bruno Söhnle, Glashütte Armbanduhr Latina III, Triathlon
€325.00 Produkt kaufen -
Bering Armbanduhr Classic Damen
€169.00 Produkt kaufen -
Blauer Saphir-Silberring
€99.00 Produkt kaufen
Saphir
- Klassisch in kraftvollem Blau, Fancy-Saphire in anderen Farben
- „Stein der Weisheit“, wirkt Hass und Neid entgegen
- Hohe Affinität zu den Sternzeichen Schütze, Steinbock und Wassermann
Saphir ist genau wie Rubin ein Korund, also ein Aluminiumoxid. Während die Bezeichnung „Rubin“ nur rote Korunde tragen, nennen die Gemmologen alle anderen Korunde „Saphir“. Das bedeutet: Neben dem klassischen Saphirblau kann dieser Edelstein auch in Rosa, Orange oder Violett erscheinen. Alle nicht-blauen Saphire sind als Fancy-Saphire bekannt. Saphire gehören dank ihrer funkelnden Optik und dem faszinierenden Asterismus- oder Sterne-Effekt zu den begehrtesten Edelsteinen.
Die ältesten Fund- und Abbauorte der Saphire befinden sich in Sri Lanka, aber auch in Myanmar und in den USA, in China und Australien werden Saphire abgebaut. Ein vergleichsweise neues Abbaugebiet liegt auf Madagaskar.
Namensherkunft und Bedeutung
Das griechische Wort „sappheiros“ und das lateinische „sapphirus“ bedeuten „blau“, also heißt Saphir einfach ein „blauer Stein“. Saphire in dieser Farbe sind tatsächlich die beliebteste Varietät. Seit der Antike sind Saphire als Schmucksteine begehrt. Neben Jaspis, Chalcedon, Smaragd und anderen Edelsteinen gehört nach der Offenbarung des Johannes auch Saphir zu den Grundsteinen des neuen, himmlischen Jerusalems.
Die Steinheilkunde beschreibt Saphir als einen friedensstiftenden Stein, der eine ruhige, versöhnliche Atmosphäre entstehen lässt und dem Hass entgegenwirkt. Weiterhin gelten Saphire als „Steine der Weisheit“ und sollen die Geisterkraft stärken. Eine hohe Affinität hat der Edelstein Saphir zu den Sternzeichen Schütze, Wassermann und Steinbock.