Korallenschmuck

Geschlecht

Material

Preisspanne

Koralle

  • Organischer Schmuckstein in Rot oder Weiß
  • Echter Korallenschmuck ist eine begehrte Rarität
  • Emotionaler, energiegeladener, optimistischer Schmuckstein
  • Hohe Affinität zum Sternzeichen Skorpion

Koralle ist ein organischer Edelstein, wobei echter Korallenschmuck aktuell aufgrund von Umweltschutz eine richtige Rarität darstellt. Überwiegend wird der neue Korallenschmuck heute aus dem recycelten, alten Schmuck gefertigt oder es handelt sich um kunstvolle Imitationen.

Die Korallen sind koloniebildende Meeresorganismen, welche ausschließlich im Salzwasser in den tropischen Regionen vorkommen. Die Juweliere nutzen unter anderem die sogenannten Weißen Korallen, also Korallenskelette, zur Herstellung von Schmuckstücken. In der Regel werden dabei die ursprünglich matten Oberflächen poliert. Koralle sieht als Kette, Ringstein oder zum Beispiel als Armband apart aus.

Zu den beliebten Varietäten gehören Engelshaut-Korallen mit einem rosafarbenen Flair, die leuchtend roten Moro-Korallen sowie intensiv rote Sardena-Korallen. Elegant und filigran sind ebenfalls rote Wurzelkorallen, welche wie Miniaturbäume unter Wasser aussehen.

Namensherkunft und Bedeutung

Die Herkunft des Namens Koralle liegt im Verborgenen, jedenfalls ist unser Wort „Koralle“ aus dem Altgriechischen übernommen. Die Steinheilkunde beschreibt Koralle als einen energiegeladenen, positiven Schmuckstein, welcher unter anderem zwischenmenschliche Verbindungen stärkt. Für das Sternzeichen Skorpion hat Korallenschmuck eine besondere Bedeutung.

Welche Wirkung hat Korallenschmuck?

Korallenschmuck, der aus dem Skelett von Korallen hergestellt wird, hat auch verschiedene mögliche Wirkungen auf den Träger:

  1. Spirituelle Wirkung: Korallenschmuck wird oft als Stein der inneren Ruhe und des Gleichgewichts betrachtet. Er soll dabei helfen, negative Energien abzuwehren und positive Veränderungen im Leben zu unterstützen.
  2. Emotionale Wirkung: Einige Menschen glauben, dass Korallenschmuck dabei helfen kann, die Emotionen zu stabilisieren und Ängste und Stress abzubauen.
  3. Körperliche Wirkung: Es wird auch angenommen, dass der Korallenschmuck körperliche Vorteile haben kann. Zum Beispiel soll er angeblich dabei helfen, den Kreislauf zu stärken, den Blutdruck zu regulieren und das Immunsystem zu verbessern.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Wirkungen nicht wissenschaftlich bewiesen sind und dass die Erfahrung mit Korallenschmuck von Person zu Person unterschiedlich sein kann. Es gibt auch Bedenken hinsichtlich des Schutzes von Korallenriffen, die durch die Entnahme von Korallen für die Schmuckherstellung beeinträchtigt werden können. Aus diesem Grund ist es wichtig, sicherzustellen, dass der Korallenschmuck ethisch und nachhaltig hergestellt wurde.